Linsenstein Rhyolith (Kabamba)
| Artikelnummer | 0525423001 | 
| Bitte anmelden um Preise zu sehen. | Treue-Rabatt möglich! Hier mehr erfahren! | 
Diese Form ist genau wie der größere Seifenstein ideal für Massage- und Wellness- Anwendungen. Die kleineren und länglicheren Linsensteine sind sehr gut für Steinauflagen, die einen kleineren Körperbereich abdecken sollen. Auch für Massagen an Gesicht und Füßen ist diese Form besonders geeignet.
Die in sich geschlossene Form des Ovals vermittelt in besonderem Maße ein Gefühl der Ruhe und Harmonie.
Größe: ca. 4,5 x 3cm
Kabambajaspis ist auch als Eldarit, Kabambajaspis, Kambambajaspis, Kambaba oder Nebulastein bekannt.
Die erste wissenschaftliche Beschreibung des Rhyoliths erfolgte 1860 von Baron Ferdinand von Richthofen (1833 – 1905). Der Name Rhyolith leitet sich von den beiden griechischen Worten „rhein“ (fließen) und „lithos“ (Stein) ab und spielt auf die vulkanische Entstehung an. Von verschiedenen möglichen Schreibweisen, z.B. Rhiolith, Riolith, Ryholith oder Ryolith, hat sich im Einzel- und Großhandel Rhyolith durchgesetzt. Augenjaspis ist ein bekanntes Synonym; veraltet sind die Bezeichnungen Quarzporphyr und Liparit.
Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
| Hersteller | Marco Schreier Mineralienhandlung GmbH, Im Osterholz 1, 71636 Ludwigsburg, Deutschland, www.marcoschreier.com Kontakt | 
|---|
 
                     
